Sei einfach still – Die heilende Kraft der Meditation [Online- und Präsenzveranstaltung]

Samstag 19.09. bis Sonntag 20.09.2026

Wochenendseminar im Buddha-Haus München

Samstag, 19.09.2026, 09:00 – 17:00 Uhr: Die Heilkraft der Stille
Sonntag, 20.09.2026, 09:00 – 13:00 Uhr: Selbsthingabe und Geduld

Sei einfach still. Im reinen, achtsamen und wissensklaren Gewahrsein lösen sich körperliche, geistige und emotionale Verdichtungen auf, die dein Selbstwertgefühl, dein Selbstvertrauen, deine kreative Lebensfreude, deine Liebesfähigkeit, deine Präsenz und Erkenntniskraft behindern. 

Das erfordert dein Vertrauen in den Weg des Loslassens, deine Aufrichtigkeit und Ernsthaftigkeit, deine Geduld und Hingabe.

Wenn dein Verstand einmal ruhig ist, wird alles andere von allein geschehen. In der heilenden Kraft eines ruhigen und beständigen Selbst-Gewahrseins erwachen innere lichte Kräfte, die ohne jegliche Anstrengung Wunder bewirken.

 

„Es gibt eine Vollkommenheit
Tief inmitten alles Unzulänglichen
Es gibt eine Stille,
tief inmitten aller Rastlosigkeit.
Es gibt ein Frei Sein,
tief inmitten aller weltlichen Sorgen und Nöte“
Buddha



Der Kurs wird als Online- und als Präsenzveranstaltung angeboten.

Für die Teilnahme als Onlinekurs braucht man einen PC mit Internetzugang oder ein Smartphone. Man muss die Zoom-App herunterladen. Der Zoom-Link wird dir bei deiner Anmeldung zugeschickt


Kursorganisation:

  • Zeit:
    Sa., 19.09.2026 | 09.00 - 17.00 Uhr
    So., 20.09.2026 | 09.00 - 13.00 Uhr
  • Ort:
    Buddha-Haus Meditationszentrum München
    Klarastraße 4
    80636 München
  • Website:
    www.buddhahaus-muenchen.de
  • Kosten:
    Organisationsgebühr: 30 Euro
    Kursgebühr: 70 Euro
    Dana (Spende): für Lehrer und Zentrum
  • Anmeldung:
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.